Es war ein weitreichender Beschluss der Tiroler Landesregierung im Oktober 2018: im Rahmen der Digitalisierungsoffensive im Bildungsbereich "Bildung 4.0 – Tirol lernt digital" stellt das Land Tirol von 2018 bis 2022 insgesamt 5.000.000,- Euro, d.h. 1 Million Euro pro Jahr, für die umfassende Infrastruktur- und IT-Ausstattung der Tiroler Schulen zur Verfügung. Die erste Bilanz fällt höchst positiv aus.
Der Catalysts Coding Contest findet am 3. April 2020 zum 33. Mal statt. 2019 war bisher das Rekordjahr mit über 8.000 Teilnehmern. 2020 werden es wohl 10.000 sein. Wie kommt es dann, dass keiner gern Prüfungen hat, aber so viele Software-EntwicklerInnen jedes Jahr freiwillig zum Catalysts Coding Contest gehen?
Wie schon in den letzten Jahren, wird der Contest in mehreren Städten weltweit ausgetragen. In Österreich findet er in Wien, Linz, Graz, Salzburg, Wattens, Amstetten, Klagenfurt, Ried im Innkreis und Braunau statt.
Der First Lego League-Regionalwettbewerb 2019/20 fand am 28. 11. 2019 im BFI in Innsbruck statt.
Hier lesen Sie einen Bericht der NMS Hötting-West, die am Bewerb erfolgreich teilgenommen hat und in der Disziplin "Bestes Robot-Game" den 2. Platz erringen konnte.
Am 28. November 2019 veranstaltete das BFI Tirol zum dritten Mal den Regionalwett-bewerb der First Lego League (FLL) für Tirol. Der weltweit größte Forschungs- und Roboterwettbewerb für Jugendliche hat sich bestens etabliert. Dieses Jahr nahmen über 100 Schüler in 15 Teams am Wettbewerb in Innsbruck teil. Auch ein Team aus Osttirol stellte sich den Herausforderungen der FLL. Heuer wurde parallel erstmals die First Lego League Junior durchgeführt, die Teams aus Tiroler Volksschulen die Möglichkeit bietet, sich spielerisch mit dem Thema Robotik zu beschäftigen.
Die Neue Mittelschule Völs profitiert von der Bildungsoffensive des Landes Tirol - Bildung 4.0.
Mit Hilfe des Landes Tirol und vor allem durch die großzügige Finanzierung der Marktgemeinde Völs geht nun ein sehnlicher Wunsch der NMS-Lehrer_innen in Erfüllung: es konnten 26 iPads angeschafft werden, um neue Wege des Unterrichts zu beschreiten.